Pfarrkirche St. Peter und Paul

Calauer Straße 1, 01968 Senftenberg

1924 erbaut als Erweiterungsbau der Vorgängerkirche; am 25. März 1925 Einweihung durch Weihbischof Wojciech von Breslau; 1954-1955 Umbau des Alterraumes; 1977-1981 Neugestaltung des Innenraumes durch Gottfried Zawadzki/ Kamenz, der auch die Farbgals- und Betonglas-Fenster schuf; Tabernakel von Friedrich Schötschel/ Biesenthal

Kirchort Heiligstes Herz Jesu

Karl-Marx-Str. 16, 01998 Klettwitz

1909 erbaut,
Marienfigur (etwa 1920),
Orgel von ArnoVoigt /BadLiebenwerda,
Altarraumgestaltung von Architekt Starke aus dem Jahre 1965; 
Fenster (1930) und Taufstein (1909) sowie der Kreuzweg wurden 1996 in den ursprünglichen Farben erneuert;
Vortragekreuz und Heiliges Lamm im Eingang schuf Friedrich Schötschel/ Biesenthal

Kirchort St. Maria vom Sieg

Querstr. 3, 01945 Ruhland

1958 erbaut,
Kreuzweg v. Gottfried Zawadzki/Kamenz
Madonna von Felix Hertel /Cottbus,
Anbau des Altarraumes im Jahre 1965, Altar, Leuchter und Lesepult von Gottfried Zawadzki, Kreuz, Tabernakel und Taufstein von Friedrich Schötschel /Biesenthal .
1997 wird das Gestühl verändert und um den Altar gruppiert. Friedrich Schötschel bemalt die Fenster nach dem Thema des Tabernakels.

Im Juli 2023 musste die Kirche leider profaniert werden. Der Kirchenraum wird vom neuen Eigentümer weiterhin als Andachtsraum genutzt.

Kirchort Heilig Kreuz

Otto-Nuschke-Str. 2, 01987Schwarzheide

1953 erbaut,
Architekt: Johannes Reuter aus Bitterfeld,
Kreuz von Felix Hertel / Cottbus,
Marienfigur von Friedrich Schötschel /Biesenthal